What are you looking for?

Simply enter your keyword and we will help you find what you need.

Gottesdienstmanager: Die Lösung für Verwaltung und Durchführung von Gottesdiensten > Jetzt Demo vereinbaren

Auf einen Blick

Der Gottesdienstmanager bietet Ihnen zahlreiche Funktionen, mit denen Sie Gottesdienste und andere Gemeindeveranstaltungen einfach planen und DSGVO-konform durchführen können.

Online-Registrierung

Erstellen Sie eine Online-Registrierung in wenigen Schritten und legen Sie eine Mindestteilnehmerzahl passend zur Raumgröße fest.

Information auf Knopfdruck

Informieren Sie Gemeindemitglieder mit der Newsletter-Funktion über bevorstehende Veranstaltungen und aktuelle Richtlinien.

Kontaktlose Einlasskontrolle

Via QR-Code können registrierte Besucher*innen am Gottesdienst teilnehmen – die Besucherdaten werden automatisch kontrolliert.

Investition in die Zukunft

Der Gottesdienstmanager ist keine Stand-alone-Lösung, sondern durch die Einbindung in die Microsoft Dynamics 365-Welt der perfekte und zukunftssichere Einstieg in die Digitalisierung.

Teilnehmerlisten

Automatisch generierte Teilnehmerlisten erleichtern dem Gesundheitsamt die Kontaktverfolgung bei einem möglichen Infektionsgeschehen.

100% DSGVO-Konform

Jede Funktion des Gottesdienstmanagers erfüllt die aktuellen EU-DSGVO Datenschutzrichtlinien. So sind Sie immer auf der sicheren Seite.

proCSM Gottesdienstmanager – Ihr Einstieg in die digitale Mitglieder-/ und Gemeindeverwaltung

Für viele Gemeinden ist die Besucherregistrierung und Organisation ein leidiges und zugleich komplexes Thema. Eine korrekt geführte Veranstaltungsorganisation erspart Ihnen jedoch Zeit und Geld! Mithilfe des Gottesdienstmanagers stellen Sie das Teilnehmermanagement von Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen auf Auto-Pilot und können die Registrierung für Gottesdienste unabhängig von den Öffnungszeiten Ihrer Gemeindeverwaltung anbieten und gleichzeitig manuelle Listenführungen und aufwendige Einlasskontrollen vermeiden.
Im Bedarfsfall können Teilnehmerlisten schnell mit wenigen Klicks erstellt und dem Gesundheitsamt zur Verfügung gestellt werden. Alles schnell, einfach und effizient!

Schritt für Schritt: So planen Sie Gottesdienste mit dem Gottesdienstmanager

a

Festlegung der Räumlichkeiten

Wo soll der Gottesdienst stattfinden?

  • Pfarrei, Aula, Gemeindehaus – legen Sie die Räumlichkeiten fest.

Welche Räume können an den jeweiligen Orten genutzt werden?

  • Inkl. Raumreservierungsplan
  • Inkl. Raumdetails (WLAN, Barrierefreiheit etc.)
  • Inkl. Raumpläne (Aufteilung, Corona-Regelung)
  • Raumverwaltung
  • Personalmanagement
a

Anlegen der Gottesdienste

Zelebranten (Redner, Orgelspieler, etc.)

  • Kontaktdaten hinterlegen
  • Buchungen anzeigen
  • Zuordnung zu Pfarreien / -gemeinschaften

Aufsetzung der Gottesdienste

  • Wann und wo findet die Veranstaltung statt: Orte, Räume, Agenda (Sitzungen)
  • Wer nimmt an der Veranstaltung teil: Zelebranten und registrierte Teilnehmer
  • Wie findet die Veranstaltung statt: Online oder vor Ort (mit Livestream)
  • Wo kann man sich registrieren: Webseite oder Portal
a

Optional: Versand der Gottesdiensteinladungen

Versand und Design von Einladungen, Ablaufplänen etc.:

  • Einfache Template-Erstellung mit Drag&Drop Editor
  • Verfolgung der Aufrufe
  • Erstellung von Teilnehmerkreisen
a

Veröffentlichung der geplanten Gottesdienste

  • Veröffentlichung der Gottesdienste auf einer individualisierbaren LandingPage/ Webseite
  • Möglichkeit zur Einbindung auf Webseite der Pfarrei oder Gemeinde
a

Registrierung der Teilnehmer*innen

  • Registrierung der Teilnehmer*innen über die rund um die Uhr zur Verfügung stehende LandingPage/ Webseite
  • Alternativ manuelle Erfassung von Teilnehmer*innen bei telefonischer Anmeldung oder Email-Anmeldung in der Pfarrei.
  • Teilnehmer*innen erhalten nach der Registrierung eine Bestätigungsmail mit QR-Code. Das Bestätigungsmail mit dem QR-Code dient als Eintrittskarte und kann beim Gottesdienst entweder auf dem Smartphone oder auch ausgedruckt vorgelegt werden.
  • Für Gemeindemitglieder*innen, die nicht die Möglichkeit haben sich online anzumelden, ist auch eine manuelle Anmeldung vor Ort möglich.
a

Einlasskontrolle vor Ort mit mobiler App

  • Mithilfe der mobilen App kann der QR-Code der registrierten Teilnehmer*innen am Eingang kontaktlos und schnell eingescannt werden und dient somit als digitale Eintrittskarte.
  • Optional können Besucher auch vor Ort manuell in die digitale Teilnehmerliste eingetragen werden.
Gemeindeverwaltung mit dem Gottesdienstmanager

Mit dem Gottesdienstmanager kaufen Sie keine Stand-alone-Lösung, Sie kaufen eine Lösung, die durch die enge Verzahnung mit Microsoft-Produkten und -Anwendungen alle digitalen Möglichkeiten heute und für die Zukunft einschließt. Aufgebaut auf Basis von Microsoft Dynamics 365 können etwa Anwendungen wie Outlook, Word, Excel, aber auch Teams oder Marketing nahtlos integriert werden. Welche Vorteile das für Sie hat? Sie können neben der Planung und Umsetzung von Gottesdiensten und Versammlungen z.B.

  • Kirchen- und Gemeindemitglieder DSGVO-konform und digital verwalten
  • Newsletter für Ihre Gemeinde aufsetzen und versenden
  • Spendenkampagnen planen und umsetzen
  • Gemeindesversammlungen online planen und durchführen
  • Sprecher oder Teilnehmer*innen bei Veranstaltungen online zuschalten
  • Elternabende für Kindergärten bei Bedarf auch digital durchführen
  • und vieles mehr

Der Gottesdienstmanager von CRMFIRST ist der erste Schritt in die Digitalisierung – und durch die Einbindung in die Microsoft-Welt eine zukunftssichere Investition für Sie und Ihre Gemeinde.

Machen Sie es sich einfach und planen Sie Ihre Veranstaltungen mit dem Gottesdienstmanager.